Meet- & Lead-Wochenende
Meet- & Lead-Wochenende – was ist das?
Das Meet- & Lead-Wochenende findet alle zwei Jahre statt und ist unser großes Treffen für alle! Mitglieder aus ganz Bayern kommen zusammen, um die Naturfreundejugend Bayern mitzugestalten oder sie einfach besser kennenzulernen. Neben der Landeskonferenz, unserem wichtigsten Gremium, erwarten dich ein spannendes Barcamp, Austausch und ein bunter Festabend.
Wie läuft das Wochenende ab?
Am Freitagabend gibt es kein festes Programm: wir kommen in der Unterkunft an, essen gemeinsam und sitzen gemütlich zusammen. Für Delegierte, die zum ersten Mal dabei sind, gibt es eine Einführung. Am Samstag geht es richtig los: Der Vormittag gehört dem ersten Teil der Landeskonferenz, am Nachmittag wird es interaktiv beim Barcamp – hier kannst du auch eigene Themen einbringen, wenn du willst. Abends feiern wir gemeinsam beim Festabend. Am Sonntagvormittag findet der zweite Teil der Landeskonferenz statt und nach dem Mittagessen treten wir alle wieder die Heimreise an, hoffentlich mit vielen neuen Ideen, Kontakten und guter Laune im Gepäck.
Muss ich schon aktiv in der Naturfreundejugend sein, um dabei sein zu können?
Nö! Es ist ganz egal, ob du ganz frisch Mitglied geworden bist, oder ob du schon seit Jahren in deiner Ortsgruppe mitmachst. Beim Meet- & Lead-Wochenende sind alle willkommen!
Muss ich Delegierte*r für meine Ortsgruppe sein, um teilnehmen zu können?
Nein, das Meet- & Lead-Wochenende ist offen für alle! Du kannst am Rahmenprogramm teilnehmen und als Gast bei der Landeskonferenz dabei sein, dich einbringen und mitdiskutieren – nur ohne Stimmrecht bei der Landeskonferenz.
Ich betreue eine Familien- oder Kindergruppe/In unserer Ortsgruppe gibt es keine Jugendgruppe – ist das Wochenende trotzdem relevant?
Ja! Familien- und Kindergruppen zählen genauso zu Jugendarbeit wie junge Mitglieder, die bei verschiedenen Aktivitäten eurer Ortsgruppe aktiv sind, auch ohne feste eigene Jugendgruppe. Die Landeskonferenz ist für alle relevant, die mit jungen Menschen im Verband arbeiten oder die Jugendstruktur unterstützen wollen. Außerdem ist das Meet- & Lead-Wochenende eine tolle Möglichkeit, sich zu vernetzen, neue Impulse mitzunehmen und junge Menschen in der Ortsgruppe zu motivieren.
Muss ich Mitglied bei der Naturfreundejugend sein?
Nein – du kannst auch als Nichtmitglied dabei sein. Das Meet- & Lead-Wochenende ist die perfekte Gelegenheit, um die Naturfreundejugend Bayern kennenzulernen. Es hat aber Vorteile, vorher noch Mitglied zu werden: Als Mitglied kannst du als Delegierte*r deiner Ortsgruppe bei der Landeskonferenz abstimmen.
Ich bin unter 18 – darf ich teilnehmen? Gibt es Betreuung oder Ansprechpersonen vor Ort?
Klar, wir freuen uns wenn du dabei bist! Vor Ort gibt es immer Ansprechpersonen aus dem Team, die für dich da sind, wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst. Wenn du unter 18 Jahre bist, brauchen wir eine Einverständniserklärung deiner Eltern – das Formular schicken wir dir nach deiner Anmeldung.
Kostet das was?
Für unter 14-Jährige kostet das Wochenende inklusive Unterkunft und Verpflegung 45,00 Euro. Ab 14 Jahren kostet es 65,00 Euro. Viele Ortsgruppen übernehmen den Teilnahmebetrag und/oder die Fahrtkosten für ihre Delegierten. Am besten fragst du direkt bei deiner Ortsgruppe nach, ob das möglich ist. Wenn das nicht klappt und die Teilnahme für dich finanziell schwierig ist, melde dich unbedingt bei uns! Mit unserem Solifonds können wir dich unterstützen. Wir unterstützen euch außerdem bei der Bildung von Fahrgemeinschaften.
Ich habe bestimmte Bedürfnisse (z. B. Rücksichtnahme auf Allergien, Barrierefreiheit) – wird darauf Rücksicht genommen?
Wir wollen, dass sich alle wohlfühlen. Sag uns einfach bei der Anmeldung Bescheid, was du brauchst – egal ob es um Allergien, Barrierefreiheit, Rückzugsräume oder andere Dinge geht. Wir tun unser Bestes, damit du dich sicher und willkommen fühlst.
Was ist, wenn ich alleine komme und noch niemanden kenne?
Kein Problem! Viele kommen alleine und fahren mit neuen Freund*innen wieder nach Hause. Wir achten auf eine offene, einladende Atmosphäre und haben Angebote, bei denen du easy mit anderen ins Gespräch kommst. Du bist nicht allein! <3
Gibt es Kinderbetreuung?
Ja, während der Landeskonferenzzeiten. Trag bei deiner Anmeldung unter „Anmerkungen“ einfach ein, wie viele Kinder du mitbringst und wie alt sie sind – so können wir die Betreuung besser planen.
Kann ich auch erst am Samstag anreisen?
Das geht! Aber: die Landeskonferenz beginnt am Samstagvormittag um 8.30 Uhr, du solltest also früh anreisen. Auch wenn du erst ab Samstag dabei bist, fällt der volle Teilnahmebetrag an.
Landeskonferenz
Was passiert bei der Landeskonferenz?
Die Landeskonferenz ist das wichtigste Gremium der Naturfreundejugend Bayern. Die Delegierten der bayerischen Gliederungen (= Ortsgruppen und Bezirke) wählen den neuen Landesvorstand, diskutieren und stimmen über Anträge ab, die entscheiden, welche Projekte und Aktivitäten wir in den nächsten zwei Jahren angehen und was wir verändern.
Warum ist es wichtig, dass meine Ortsgruppe/mein Bezirk Delegierte entsendet – und was bringt uns die Teilnahme am Wochenende?
Delegierte sind stimmberechtigte Vertreter*innen deiner Ortsgruppe oder deines Bezirks. Das heißt, dass Delegierte bei der Landeskonferenz die Interessen deiner Ortsgruppe vertreten, ihre Perspektiven einbringen, über Anträge abstimmen und den neuen Landesvorstand wählen. Ohne Delegierte bleiben wichtige Themen aus deiner Ortsgruppe ungehört. Außerdem ist das Meet- & Lead-Wochenende die beste Gelegenheit, andere Aktive kennenzulernen, sich zu vernetzen und frische Ideen mitzunehmen. Das ist spannend und wertvoll für die Arbeit in eurer Ortsgruppe.
Wie viele Delegierte/Stimmen darf meine Ortsgruppe schicken und wie werde ich Delegierte*r?
Jede Ortsgruppe und jeder Bezirk hat zwei Stimmen, die auch von einer Person übernommen werden können. Gib deiner Ortsgruppe Bescheid, dass du gerne die Delegation übernehmen möchtest und melde dich bei uns an.
Was ist ein Antrag?
Ein Antrag ist ein Vorschlag, was sich bei der Naturfreundejugend ändern oder weiterentwickeln soll, z.B. zu politischen Themen, Positionierungen oder Veranstaltungen.
Wie stelle ich einen Antrag?
Der Antrag muss bis zum 13. Oktober 2025 in der Geschäftsstelle sein, am besten per E-Mail unter 4cv4lv4av4uv4dv4iv4av4.v4wv4uv4tv4tv4kv4ev4Øv4nv4av4tv4uv4rv4fv4rv4ev4uv4nv4dv4ev4jv4uv4gv4ev4nv4dv4.v4dv4ev. Damit alle Delegierten die Möglichkeit haben, die Anträge vorab zu lesen, sollte ein Antrag nicht länger als eine DIN A4 Seite sein (bei der Schriftart Trebuchet mit Schriftgröße 11).
Ich war noch nie bei der Landeskonferenz dabei und weiß nicht, wie das funktioniert.
Kein Problem! Am Freitagabend gibt es eine kurze Einführung für neue Delegierte, in der alles Wichtige erklärt wird. Also keine Sorge: Du musst kein Gremienprofi sein, um mitmachen zu können!
Du hast noch weitere Fragen?
Dann melde dich gerne bei Claudia: 0ci0li0ai0ui0di0ii0ai0.i0wi0ui0ti0ti0ki0ei0Øi0ni0ai0ti0ui0ri0fi0ri0ei0ui0ni0di0ei0ji0ui0gi0ei0ni0di0.i0di0ei